Die Lösung für die Empfangsprobleme beim IPhone4

 

Bedingt durch Antennenprobleme gibt es beim neuen Iphone4 von Apple Empfangsschwierigkeiten. Ich habe ohnehin nie verstanden, warum die Hersteller (war Nokia der Erste?) irgendwann damit anfingen die Antenne komplett im Gehäuse des Mobiltelefons zu integrieren, denn für die optimale Abstrahlung der Hochfrequenz ist das suboptimal. Anscheinend ist Look & Feel wichtiger als sinnvolle Technik. So musste man bauartbedingte ungünstige physikalische Eigenschaften mit höherer Sendeleistung kompensieren. Beim Iphone4 scheint nicht mal das richtig zu funktionieren und damit bin ich beim Punkt:
Weiterlesen

„Elektrosmog“ und Einbildung

Schon die Bezeichnung „Elektrosmog“ ist ein Kakophemismus, der die negative Wertung bereits im Wort enthält. Technisch gesehen ist dieser Begriff ziemlich vage, wenn nicht gar unrichtig. Die Silbe smog setzt sich aus den engl. Vokabeln smoke und fog zusammen, zu deutsch Rauch und Nebel. Diese Wortschöpfung soll die unverträgliche Wirkung von Funkwellen auf Mensch und Natur, analog zum sichtbaren smoke, ausdrücken. Doch was hat es damit wirklich auf sich?

Ich habe keine Angst vor „Elektrosmog“!

strahlungZu Zeiten als aktiver Funkamateur habe ich regelmäßig freiwillig mit elektromagnetischen Wellen unterschiedlicher Frequenzen und Strahlungsleistungen teilweise bis in den Kilowattbereich gearbeitet, erfreue mich dennoch bester Gesundheit. Trotzdem sollte man sich nicht dauerhaft extrem leistungsstarker hochfrequenter Strahlung aussetzten. Jeder mit Verstand weiß, dass man nach dem Gassigehen im Regen, den Zwergpudel nicht in der Mikrowelle trocknet oder dass man seine Rübe nicht in eine Radarantenne hält,…
Es geht auch mehr um die kleinen, nicht abgeschirmten, Sender, die uns im alltäglichen Leben bestrahlen und der gesundheitsschädlichen Beeinträchtigung verdächtigt werden, aber durch Studien eher entlastet werden, denn: Weiterlesen