Ein Jahr Toms Wochenschau. Fazit: Dieses Weblog ist in seiner Irrelevanz kaum zu überbieten.

Liebe Besucherin, lieber Besucher, liebe Leserin, lieber Leser, liebe Kommentatorin, lieber Kommentator, vielen Dank für Eure Besuche und Euer Feedback.

Heute auf den Tag genau, ist Toms Wochenschau 1 Jahr online.

Ich nehme dieses recht belanglose Jubiläum nicht zum Anlaß den Leser mit Besucherstatistiken zu bombadieren. Kalte und nüchternde Zahlen können die Wertigkeit eines Weblogs niemals darstellen. Das zu beurteilen überlasse ich einzig und allein dem Leser. Zumal das Nachrichtenmagazin die Lokuslektüre Spiegel ja bereits „festgestellt“ hat, dass Blogger irrelevant sind. Schon vor Monaten führte ich den Slogen:

„Dieses Weblog ist in seiner Irrelevanz kaum zu überbieten“

als Subtitel vorübergehend in meinem Header.

Die Intention dieses Blogs ist, dem Besucher ein wenig Kurzweil zu verschaffen und zu informieren. Wenn es mir darüber hinaus noch gelingt, ein bisschen zu Diskussionen und Nachdenken anzuregen, freu‘ ich mich kaputt. Thematisch werde ich mich auch zukünftig nicht festlegen. Kernthemen bleiben weiterhin die Absurditäten aus Politik, Gesellschaft & Medien. Doch kann ich nicht ständig nur am bitteren Kelch der Politik nippen, es schmeckt zu sehr nach Lüge, Korruption und Manipulation, so dass man am Ende davon kotzen müsste. So wird es hier immer satirischen, sarkastischen, zynistischen, also lustigen Content zum Ausgleich geben. Grundsätzlich verstehe ich mich keinesfalls als typischer Politblogger.

Was ich niemals sein möchte, ist ein trafficgeiler ‚rein selbstbezogener SEO-Porno-Blogger, der nur unbedeutsamen multimediacontent suchmaschinenoptimiert wiederkaut. Wenn ich unbemerkt in diese Richtung abdrifte, sagt es mir bitte vorher, damit ich rechtzeitig aufhöre! Dies‘ ist kein Gefälligskeitsblog, lieber pinkele ich den Parasiten weiterhin ans Bein!

Natürlich ist jedes Weblog auch ein stückweit ichbezogen. Die 5 Sinne des Menschen funktionieren als Sensoren, welche die Außenwelt wahrnehmen. In jedem Gehirn werden diese Eindrücke unterschiedlich verarbeitet und gefiltert reflektiert. Mal mehr, mal weniger. So ist jede Wahrnehmung immer auch subjektiv. Tendenziöse subjektive Schreibe kann aber auch qualititiv hochwertig, unterhaltsam und hochinteressant sein, solange es sich dabei nicht ausschließlich nur um das Ego des jeweiligen Autors dreht.

Persönliche Dinge aus meinem Privatleben bleiben bewußt hier außen vor. Es geht hier weniger um mich, als um meine Perspektive auf diese Welt.

Beschließen möchte ich den „Jahrestag-Artikel“ mit einem Dankeschön für das schmeichelhafte Statement, im Rahmen eines „Stökchen-Contents“ an den symphatischen Bloggerkollegen Boff, der das Sockenblog betreibt:

Als erstes möchte ich drei Blogs nominieren, die sich auch in meiner Blogroll befinden. Mein absoluter Favorit ist TOM’S WOCHENSCHAU. Es ist das Blog, das mich aus der Wii-News-World in den Rest der Blogosphäre geboomt hat, wo es mir wirklich sehr gut gefällt. Toms Themen haben oft etwas mit Politik zu tun, sind unterhaltsam geschrieben und sehr interessant. Quelle

DANKE! Ich kann dieses Kompliment nur zurückgeben. Boff’s Weblogcontent wirkt trotz seines jugendlichem Alters schon sehr reif, differenziert, unbekümmert, kurzweilig und interessant. Schön zu sehen, dass es der CSU nicht gelungen ist, sämtliche Vernunft im Freistaat Bayern zu beseitigen 😉
Trage es mir bitte nicht nach, lieber Boff, wenn ich das Stöckchen liegenlasse, ich apportiere nicht so gerne, bin mir auch ziemlich sicher, dass meine Bloggerkollegen, die auf meiner Blogroll residieren, genau wie ich, eher keine „Stökchen-Fans“ sind.

In diesem Sinne.

Freundliche Grüße around the Blogosphäre sendet

tom

und tut nichts, was ich nicht auch machen würde 😉

11 Kommentare zu “Ein Jahr Toms Wochenschau. Fazit: Dieses Weblog ist in seiner Irrelevanz kaum zu überbieten.

  1. Glückwunsch zu einem wirklich hervorragenden Blog und immer weiter so!

    Da das ja nun ein Grund zum Feiern ist, darf ich unverschämterweise eine Bitte äußern: Wie wäre es mit einem Vollfeed? Dann spart der emsige Leser sich ein paar Klicks und die Chance, dass der Artikel gelesen und nicht übersprungen wird, ist größer. Sehe ich zumindest so oder hat es einen Grund, warum du einen gekürzten Feed anbietest?

    Like

  2. Hallo Julia,

    Danke für’s Lob 🙂

    Ab jetzt steht der Feed als Volltext zur Verfügung! Danke für den Hinweis. Für die gekürzte Fassung gab es keinen besonderen Grund, hatte mich nur nie darum gekümmert. Das war schlicht die „Default-Einstellung“ von WordPress. Hab’s nun via

    Einstellungen > Ausgabe (Gedächnisstütze!) geändert.

    Ist die Einstellung „Datenfeed enthält letzte 10 Beiträge“ ok?

    Gruß

    tom

    Like

  3. Besten Dank für die Sonderbehandlung 🙂 Das mit der Anzahl ist nur relevant für neue Leser, ich bin ja seit Jahren äh seit einem Jahr (bist du sicher, dass du erst ein Jahr bloggst?) ein treuer Fan deiner Ergüsse.

    Like

  4. Ich bin ja erst seit knappen vier Monaten auf deinem Blog anzutreffen, aber in der Zeit fand ich es hier immer richtig klasse. Hier dann auch noch ein Kompliment einzusacken ist für mich besser als ein Sieg der Hertha gegen den FCB und das will schon was heißen.

    Ich hoffe, du bloggst einfach weiter so und das noch etwas länger 🙂

    Like

  5. Ein aufmerksamer Leser 😉 Aber ich glaube Du liegst richtig, ich hätte nun als Werbeslogan „Toms Wochenschau, nur echt mit falschem Apostroph!“ nehmen können, ist aber doch zu albern, daher hab‘ ich es korrigiert.

    Gruß

    tom

    Like

  6. Irgendwie ertapp ich mich in letzter Zeit immer öfter bei einem Besuch hier. Obwohl wir politisch doch etwas auseiander driften, macht es immer Spaß hier zu lesen und zu kommentieren. Und damit ich das besser im Blick habe, befindet sich der Link Deines Blogs jetzt auch in meiner Blogroll.
    Auf ein neues Jahr (zumindest für Dich)
    Gruß
    Thearcadier

    Like

  7. Ich bin richtig begeistert, wenn mal jemand ältere Beitrage liest und kommentiert 🙂
    Meistens lesen die Besucher nur aktuelle Blogeinträge, scrollen bestenfalls etwas nach unten, das war’s dann oftmals schon,…

    Freue mich auf Deine zukünftigen Besuche und auf mögliche Diskussionen, können trotz verschiedener politischer Ansichten für beide Seiten durchaus bereichernd sein. Wir sind ja keine Zementidiologen 😉

    Gruß
    tom

    Like

  8. Ich hoffe, deine Begeisterung lässt sich durch diesen meinen Kommentar zu diesem antiquierten Artikel noch mal erwecken. Es ist verdammt spät und ich habe dein Blog gerade erst gefunden, muss nun aber zu Bett. Das ist ein Dilemma… gibt es irgendjemanden, der mich morgen noch mal dran erinnern kann, dass ich hier vorbeischauen will?

    Dieser Text da oben erinnert mich nämlich an mich selbst und an das Konzept meines Blogs. Erschreckend, fast schon… Finde ich sehr wohltuend, dass es noch mehr Leute gibt, die so bloggen wie ich. Oder so ähnlich. Oder so.

    Ich schreibe nur noch Mist und komme deswegen tendenziell eher morgen wieder, wenn ich es nicht vergesse. Das wäre tragisch…

    Kam durch das Geschreibsel durch, dass ich dein Blog mag? Ich hoffe doch.

    Like

  9. „Ich bin richtig begeistert, wenn mal jemand ältere Beitrage liest und kommentiert“

    Überraschung! Ich finde es auch immer wieder toll, wenn ein Leser etwas kommentiert, das scheinbar schon monatelang nicht mehr beachtet worden ist.

    Like

Hinterlasse einen Kommentar