Koch-Mehrin: „Kopieren muss sich wieder lohnen“

Laut Medienberichten, will sich die FDP-Europapolitikerin Silvana Koch-Mehrin gegen die Aberkennung ihres Doktortitels aufgrund von Plagiatvorwürfen wehren:

Ich frage mich warum die FDP diese Frau nicht zur Parteichefin gemacht hat. Diese Vorzeige-Leistungsträgerin verkörpert das Leistungsprinzip der „Liberalen“ doch perfekt 😉

Bildquelle: Aldeadle CreativeCommons

Zensursula, schöne Haare, die 8 Ziele der SPD und die neue soziale Marktwirtschaft.

Der satirische Gegen-Wahlkampf geht in die nächste Runde. Schon klar, als kleiner Blogger einen Anti-Wahlkampf gegen die Macht-Clique zu führen, ist genauso aussichtsreich, wie mit einer Wasserpistole einen großflächigen Waldbrand zu bekämpfen.
Trotzdem habe ich vier neue Wahlplakate gestrickt:

Weiterlesen

Zitat des Tages: Das Liberty OS, ein liberales Betriebssystem

Dieses amüsante Zitat fand ich bei den Realitätsressistenten Juli’s (Jungliberalisten):

Der Liberalismus ist sozusagen das Betriebssystem der Freiheit, auf dem die unterschiedlichsten Programme laufen können. Wenn diese Trennung mißachtet wird und eine Anwendung versucht, selbst Funktionen des Betriebssystems zu übernehmen, dann kann es das ganze System zum Absturz bringen.

(Michael Kastner, der-markt.com)

Wenn das „Liberty OS“ nicht schon beim Booten abstürzt (Was relativ wahrscheinlich ist), werden per Autostart folgende Programme gestartet: UnsichtbareHandDesMarktes.exe, Niedriglohn.exe, StaatsmachtSchütztNurNochEigentumDerReichen.exe worauf sich dann der Virus Armut erst langsam, aber dann rasend schnell ausbreitet und das „Liberty OS“ lahmlegt. Anschliessend startet Faustrecht.bin und übernimmt die „Festplatte!“

(tom)

Islamophobe Kakophonie

Als hätte Kenia derzeit noch nicht genug Probleme, kommen nun auch die islmamophoben Kakophonisten daher und interpretieren dort eine religiös motivierte Auseinandersetzung hinein. Die politisch Irreparablen und ihre befreundeten Blogger verteilen derzeit überall ihre „virtuellen Kimmenfrüchte“ zu diesem Thema im Netz. Weiterlesen